Kopfzeile

Inhalt

Volksabstimmung vom 28. September 2025

Informationen

Datum
28. September 2025, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Lokalität
Eingangsbereich Rathaus, Turnhallestrasse 1, 9436 Balgach
Kontakt
Gemeinderatskanzlei

Eidgenössische Vorlagen

Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften;

Angenommen
Ergebnis
JA
Beschreibung

Wer eine Liegenschaft besitzt und diese selbst nutzt, muss den sogenannten Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Im Gegenzug können Schuldzinsen und die Kosten für den Unterhalt vom Einkommen abgezogen werden. Das Parlament hat eine Gesetzesänderung verabschiedet, die die Besteuerung des Eigenmietwerts abschafft und die Abzugsmöglichkeiten einschränkt. Das gilt für Erst- und Zweitliegenschaften. Gleichzeitig hat es eine Verfassungsänderung beschlossen, die es den Kantonen erlaubt, eine besondere Liegenschaftssteuer auf überwiegend selbstgenutzten Zweitliegenschaften einzuführen.

Formulierung
Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften annehmen?

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 74,46 %
1'312
Nein-Stimmen 25,54 %
450
Leer
8
Ungültig
2
Stimmberechtigte
3'165
Stimmbeteiligung
55.99%
Ebene
Bund
Art
Obligatorisches Referendum

Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)

Abgelehnt
Ergebnis
NEIN
Beschreibung

Wer im Internet etwas bestellen oder beantragen will, muss sich unter Umständen ausweisen. Mit dem elektronischen Identitätsnachweis, der sogenannten E-ID, wird man das vollständig digitalisiert tun können. Die E-ID funktioniert wie eine digitale Identitätskarte. Aktuell gibt es in der Schweiz keine E-ID. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die Einführung im Jahr 2021 abgelehnt, insbesondere weil sie durch private Unternehmen hätte herausgegeben werden sollen.

Formulierung
Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften annehmen?

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 46,27 %
819
Nein-Stimmen 53,73 %
951
Leer
6
Ungültig
2
Stimmberechtigte
3'165
Stimmbeteiligung
56.18%
Ebene
Bund
Art
Obligatorisches Referendum

Kommunale Vorlagen

Gutachten und Antrag des Gemeinderats zur Urnenabstimmung vom 28. September 2025

Angenommen
Ergebnis
JA
Formulierung
Stimmen Sie dem Baukredit von brutto CHF 9'541'000 inkl. MwSt. für die Realisierung des Neubaus Werkhof zu?

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 78,52 %
1'261
Nein-Stimmen 21,48 %
345
Leer
5
Ungültig
9
Stimmberechtigte
3'165
Stimmbeteiligung
51.18%
Ebene
Gemeinde
Art
Obligatorisches Referendum