Stromtarife 2026
Der Stromtarif, den Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung bezahlen, setzt sich aus drei Komponenten zusammen: dem Energietarif, den gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben an Bund und Gemeinwesen sowie dem Netznutzungstarif.
Die Elektrizitätsversorgung Balgach verfügt über keine eigenen Stromproduktionskapazitäten und kauft dementsprechend den Strom bei Energiehändlern zu den jeweiligen Marktpreisen ein. Somit ist der Stromtarif marktabhängig. Um den Tarif möglichst unabhängig von kurzfristigen Marktpreisschwankungen zu halten, kauft die Elektrizitätsversorgung Balgach den benötigten Strom in verschiedenen Tranchen und gestaffelt über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren (= strukturierter Einkauf) ein. Der Strompreis 2026 ist das Mittel aus den beschafften Tranchen.
Ab dem Jahr 2026 gelten für Besitzerinnen und Besitzer von PV-Anlagen die vom Bund festgelegten Referenzmarktpreise. Diese werden quartalsweise angepasst und neu verrechnet. Die jeweils aktuellen Referenzmarktpreise veröffentlicht das Bundesamt für Energie (BFE) auf ihrer Webseite. Sie sind unter folgendem Link abrufbar: BFE Publikationen
Mit dem Zukauf von Herkunftsnachweisen oder Zertifikaten wird der Standardstrom-Mix der Elektrizitätsversorgung Balgach ökologisch aufgewertet. Die Kundinnen und Kunden der Elektrizitätsversorgung Balgach werden auch 2026 ausschliesslich mit Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken und mit Solarstrom, produziert in Balgach, beliefert.
Die Strom-Tarifblätter 2026 finden Sie unter nachstehendem Link: Stromtarife 2026
Politische Gemeinde Balgach
Der Gemeinderat
Balgach, 28. August 2025